Rindergulasch mit Brezelgugelhupf by Lisa Sinz

    Zutaten für 4 Personen
    1,5 kg Rindergulasch
    0,25 l halbtrockener Rotwein
    0,75 l Rinderfond oder Brühe
    2 Zwiebeln
    1 kg Champignons
    1 kg Pfifferlinge (TK oder aus dem Glas)
    20 g getrocknete Steinpilze
    200 g durchwachsener Speck
    1 Zweig Rosmarin
    2 Zweige Thymian
    Salz und Pfeffer
    Öl
    200 ml Sahne
    Stärke
    Brezelgugelhupf
    400 g Brezeln vom Vortag 0,5 l Milch
    4 Eier
    1 Zwiebel
    6 Stiele Petersilie
    50 g Butter
    Salz und Pfeffer
    Fett und Mehl für die Form

    Zubereitung   
    Gulasch:
    Getrocknete Steinpilze in kaltes Wasser einweichen. Champignons halbieren. Zwiebeln fein hacken. In einem heißen Topf den Speck anbraten. Zwiebeln mit andünsten. Zwiebeln und Speck aus dem Topf nehmen. Gulasch in Mehl wälzen und scharf anbraten. Fleisch mit Rotwein ablöschen. Champignons, eingeweichte Steinpilze, abgetropfte Pfifferlinge, sowie den Speck und Zwiebeln in den Topf packen und kurz mit anköcheln. Brühe, sowie die Kräuterzweige hinzufügen und auf niedriger Temperatur ca. 1,5 Stunden köcheln lassen. Zum Schluss Sahne unterrühren und die Soße mit Stärke
    ( 2 EL Stärke in einem Glas mit etwas kaltem Wasser anrühren und dann unter die Soße rühren) andicken.
    Wer mag, kann das Gulasch mit ein wenig Schmand und frischer Petersilie garnieren.
    Tipp: ich mag es sehr gerne, wenn man noch einen ordentlichen Klecks Preiselbeeren mit zur Soße gibt.
    Brezelgugelhupf:
    Backofen auf 175°C Umluft vorheizen. Alte Brezeln in Scheiben (ca 1,5 cm) Tipp: wer keine alten Brezeln hat, kann auch frische Brezeln bei ca. 80°C Umluft für eine gute Stunde trocknen lassen. Schneller geht es, wenn man die Brezeln schon vorher in kleine Stücke schneidet. Milch erwärmen. Heiße Milch übder die Brezelstücke gießen und 15 min ruhen lassen, ab und an umrühren. In dieser Zeit kann man die Zwiebel fein würfeln und in der Butter andünsten. Petersilie hacken. Butter-Zwiebel-Gemisch und Petersilie nach dem 15 min zu den Brezeln schütten. Eier trennen und das Eigelb ebenfalls unterrühen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss Eiklar mit einem Handrührer steif schlagen und vorsichtig und die Brezl-Mischung heben. Masse in eine gebutterte und mit Mehl bestäubte Gugelhupfform verteilen. Form in den Ofen schieben und ca 35-45 min backen. Nach der Zeit die Form aus dem Ofen nehmen und ca. 10 min abkühlen lassen.
        Zubereitungszeit: